Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Geschichte
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Studieninteressierte
Studierende
MSG Geschichte
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Website Root
Aktuelles
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Offene Stellen
Medienspiegel
Neuerscheinungen
Basel History Factory
Basel History Lecture
Krieg gegen die Ukraine
Studium
Studieninteressierte
Studierende
MSG Geschichte
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Vergangene Veranstaltungen
23. Jan. 2020 18:30 - 19:45
/ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Auf allen Weltmeeren zu Hause? Wie Basel zum Meerhafen und die Schweiz zur Polarnation wurde
Vortrag von Madeleine Herren-Oesch im Rahmen der Vortragsreihe «GloBâle – Basel global»
16. Jan. 2020 18:30 - 19:45
/ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Im Fahrwasser des Handels: Basler Kaufleute und Versicherungsgesellschaften in Ostasien (1850-1950)
Vortrag von Martin Lengwiler im Rahmen der Vortragsreihe «GloBâle – Basel global»
09. Jan. 2020 09:00 - 14:00
/ Infoveranstaltung
Informationstag Bachelor
Informationstag für Studieninteressierte: Der Infotag für Studieninteressierte bietet einen umfassenden Überblick über das Studienangebot
20. Dez. 2019
/ Kolloquium / Seminar
Masters' Presentations Day
As part of the Research Seminar "African History" with with Lisa Roulet, Raffaele Perniola, David Rentsch and Max Hufschmidt
17. Dez. 2019 12:30 - 14:00
/ Kolloquium / Seminar
Law and Society: Rape and the Passing of the Death Sentence in the Western Cape, c. 1920-c. 1970
Lecture by Chet Fransch (Stellenbosch University) as part of the Research Seminar "African History"
13. Dez. 2019 15:30 - 19:00
/ Kolloquium / Seminar
«Gerüstete Renaissance»
46. Basler Renaissancekolloquium
12. Dez. 2019 14:00 - 16:00
/ Kolloquium / Seminar
Nordwesteuropa im Mittelalter (Sitzung 3)
Kolloquium der Mittelaltergeschichte und der Nordistik
11. Dez. 2019 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Wann beginnt die Papierzeit? Zur Wissensgeschichte eines hoch- und spättmittelalterlichen Beschreibstoffs
Vortrag von Carla Meyer-Schlenkrich (Köln) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte der Vormoderne"
11. Dez. 2019 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Labor «Osteuropäische Geschichte»
Mit Alexandra Wedl (Basel) und Mathilde Matras (Genf), im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
10. Dez. 2019 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
CANCELLED: United against Capital. European Workers and the Practice of Transnational Labour Solidarity (c. 1860 – 1914)
Der Vortrag von Nicolas Delalande (Sciences Po Paris) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts" ENTFÄLLT
1
...
81
82
83
...
113
Quick Links
Social Media
Linkedin
Bluesky
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten
Nach oben