Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Geschichte
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Studieninteressierte
Studierende
MSG Geschichte
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Website Root
Aktuelles
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Offene Stellen
Medienspiegel
Neuerscheinungen
Basel History Factory
Basel History Lecture
Krieg gegen die Ukraine
Studium
Studieninteressierte
Studierende
MSG Geschichte
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Vergangene Veranstaltungen
03. Nov. 2020 16:15 - 18:00
/ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Weisheit oder Hindernis? Bildkonzepte vom Alter im Mittelalter
Vortrag von Prof. Dr. Barbara Schellewald (Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Alt werden und alt sein - von der Urgeschichte bis heute"
02. Nov. 2020 09:00
/ Kolloquium / Seminar
Mastertag
Im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts"
01. Nov. 2020 14:00
/ Öffentliche Veranstaltung
Allerheiligen-Special: Madame la mort im Garten der Ewigkeit. Ein Spaziergang auf dem Friedhof am Hörnli
Frauenstadtrundgang
31. Okt. 2020 18:00
/ Öffentliche Veranstaltung
Halloween-Special: Hexenwerk und Teufelspakt. Hexenverfolgungen in Basel
Frauenstadtrundgang
27. Okt. 2020 18:15 - 19:45
/ Kolloquium / Seminar
Steuererziehung. Staatliche Kampagnen in Spanien und der BRD, 1945-1985
Vortrag von Korinna Schönhärl (Frankfurt am Main) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts"
27. Okt. 2020 16:15 - 18:00
/ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Waren Hexen hässliche alte Weiber? Über den Zusammenhang von Alter und Geschlecht in der europäischen Hexenverfolgung (15.-17.Jh.)
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal (Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Alt werden und alt sein - von der Urgeschichte bis heute"
23. Okt. 2020 18:30
/ Ausstellung / Vernissage
«Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021»
Buchvernissage Frauengeschichte, u.a. mit Alt-Bundesrätin Doris Leuthard und Prof. Dr. Caroline Arni
23. Okt. 2020 13:00 - 18:00
/ Workshop
Entwendet, geraubt, verschifft - Koloniale Zeugnisse in Basel
Werkstatt Europa HS 2020
22. Okt. 2020 15:30 - 17:00
Lost in Transl(iter)ation – Effektive Recherche in den Ost- und Südosteuropastudien
Der richtige Umgang mit Schriften und Sonderzeichen, die bei Recherchen zum östlichen Europa von Bedeutung sind.
21. Okt. 2020 18:15 - 18:00
/ Kolloquium / Seminar
The Cycling Union: Approaches to Soviet Micromobility
Vortrag von Olha Martynyuk (Kyiv/Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
1
...
70
71
72
...
113
Quick Links
Social Media
Linkedin
Bluesky
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten
Nach oben