Kommende Veranstaltungen

16 Mai 2023
18:15

Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Veranstalter:
Philosophisch-Historische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung

The Golden Link. Wie Vignasco Baglioni das Narrativ der transnationalen Schweiz korrigiert

Habilitationsvortrag von PD Dr. Alexandra Binnenkade, Privatdozentin für Allgemeine Geschichte der Neuzeit
17 Mai 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Judenpogrome unter latein-christlicher und muslimischer Herrschaft. Ein Vergleich

Vortrag von Theresa Jäckh (Tübingen) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte der Vormoderne"
17 Mai 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Seminarraum 4, Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Veranstalter:
Osteuropäische Geschichte

Kolloquium / Seminar

An Outline of Russia's Territorial History. Across Seven Centuries and Three Continents

Vortrag von Paul Werth (Las Vegas/Berlin) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
23 Mai 2023
18:15

Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Veranstalter:
Philosophisch-Historische Fakultät

Öffentliche Veranstaltung

Die Vergangenheit der Steine. Zur Materialität urbaner Zeitwahrnehmung im Spätmittelalter

Habilitationsvortrag von PD Dr. Anja Rathmann-Lutz, Privatdozentin für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance
23 Mai 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Kollegienhaus, Seminarraum 103

Öffentliche Veranstaltung

There is an I in community. Europeana and the Data Space as an socio-cultural ecosystem

Vortrag von Sofie Taes (KU Leuven) im Rahmen der Lecture series "Cultural Heritage in the Digital Age"
31 Mai 2023
18:00

Digitale Geschichte - von den Daten zum Storytelling

Themenabend mit Prof. Dr. Lucas Burkart