
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Ort:
Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminar Room 4
Veranstalter:
Department of History
Word lists and Human Remains from the Border of the Cape Colony: Hinrich Lichtenstein's Articulations of Language and Anatomy in the Early 19th Century.
Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte
Die Transformation der ukrainischen Landwirtschaft seit 1991 und ihre Bedeutung für die globalen Agrarmärkte
Ort:
Seminarraum 1
Veranstalter:
Departement Geschichte
Die Grenzen der Demokratie? Menschenrechte, bewaffneter Kampf, Sicherheit und Repression: Die Isolationshaft in den 1970er und 1980er Jahren.
Ort:
Kollegienhaus, Seminarraum 105
Veranstalter:
Department of History / Digital Humanities Lab
Rechte am kulturellen Erbe im Zeitalter von KI
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1 (im EG)
Veranstalter:
Departement Geschichte
Migration in der Zürcherischen Landschaft der Frühen Neuzeit
Ort:
Hirschgässlein 21, Seminarraum 3
Veranstalter:
Departement Geschichte / Fachbereich Nordistik
Jenseits des Satzes. Wortplatzierungen und ihre Bedeutung auf wikingerzeitlichen Runensteinen
Ort:
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte
Zehn Jahre nach dem Maidan. Die ukrainische Revolution aus heutiger Perspektive
Ort:
Seminarraum -201 (Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel)
Veranstalter:
Frithjof Benjamin Schenk, Olena Palko, Kai Johann Willms
Is It Culture or Just Squeaking? The Persianate Musical Heritage of Tiflis/Tbilisi as a Target of Local Criticism around 1900
Ort:
Kunsthistorisches Seminar, St. Alban-Graben 8/10, 4051 Basel, Raum 131
Veranstalter:
Departement Geschichte und Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel
53. Basler Renaissancekolloquium "meta-renaissance(s)"
Ort:
Seminarraum 1
Veranstalter:
Departement Geschichte