Ort:
Hirschgässlein 21, SR 1
Rohstoffhandel und Schweizer Neutralität
Um den Transithandel in seiner Gesamtheit zu untersuchen, reicht es nicht aus, Warenströme zu betrachten. Neben der Frage, wo die Waren herkommen und hingehen, muss die Frage nach den Geldströmen gestellt werden. Besonderes Augenmerk gilt hier der nur vermeintlich kleinen, neutralen Schweiz. Obwohl die meisten Güter das Land nie passieren, fließen Unmengen an Geldern hierhin. Wann und weshalb wurde die Schweiz zu einer der grössten Drehscheiben des globalen Rohstoffhandels? Welche Rolle spielt der Transithandel für das historische und gegenwärtige (Selbst)verständnis des auf seine Neutralität bedachten Kleinstaats?
Gemeinsam mit Josef Lang (Historiker, ehem. Nationalrat) und Lea Haller (Historikerin, Redaktionsleiterin "NZZ Geschichte") werden wir uns in der kommenden Werkstatt diesen und weiteren Fragen stellen.
Programmübersicht:
13.45 Begrüssung
14.00-15.00 Referat Josef Lang
15.00-16.00 Diskussion
16.00-16.15 Pause
16.15-16.45 Input Lea Haller
16.45-17.45 Diskussion und Synthese
Veranstaltung übernehmen als
iCal