News aus dem Departement Geschichte

"Generalstreik 1918 – die Schweiz am Rande eines Bürgerkrieges"
100 Jahre nach den Ereignissen, welche die Schweiz 1918 erschütterten, realisiert SRF eine Doku-Fiktion, welche Ursachen, und Folgen der gesellschaftspolitischen Krise behandelt. Bernard Degen sowie andere Schweizer Historiker kommentieren…
Ankündigung: Isaak Iselins Gesammelte Schriften - Rückblicke und Ausblicke
Abschlusstagung des Editionsprojekts am 15.12.2018 mit Abendvortrag von Sylvana Tomaselli (Cambridge)"Die Schweizer Massenauswanderung nach Nordamerika"
Das SRF-Format "Zeitblende" vom 17. November 2018 spricht mit den beiden Schweizer Historikern André Holenstein (Bern) und Patrick Kury (Luzern) über Fragen der Schweizer Migrationsgeschichte, über Aus- und Zuwanderung als historische…
/ Forschung
Bianca Hoenig: Geteilte Berge - Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra
Bianca Hoenigs Dissertation verfolgt die Geschichte von Konflikt und Kooperation in der Nutzung eines Hochgebirges über die tiefen Zäsuren des 20. Jahrhunderts hinweg, in dessen Verlauf sich die staatliche Zugehörigkeit und das politische…
Königsfrauen - Basler Mittelaltertag am 16. November 2018
In der Nähe des Königs gibt es Frauen – und nicht alle sind ‹Königinnen› oder ‹Prinzessinnen›. Was bringt verschiedene Frauen an die Seite von Königen (und anderen Mächtigen), was tun sie dort, wie leben sie dort?/ Forschung
Call for papers: Unter Grund: Eine vertikale Verflechtungsgeschichte
Für das Themenheft der Zeitschrift für Geschichte - „traverse 2 /2020"
«Trump macht seine Sache ziemlich gut. Leider!»: Für den Historiker Anthony Grafton ist Amerika auf dem Weg ins Abseits
Historiker Anthony Grafton (Princeton), Gastredner unserer diesjährigen Basel History Lecture, im Interview mit der NZZ./ Forschung
Call for papers: Steuern und Ungleichheit
Jahrestagung 2019 der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 6.9.2019