News aus dem Departement Geschichte
/ Forschung
Denkkollektiv "Klima und Geschichte"
Was bedeutet die Klimakrise für historisches und kulturwissenschaftliches Arbeiten? Welche Rolle nehmen wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in der notwendigen Transformation der Gesellschaft ein?
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrssemester ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
/ Forschung
Forschungskolloquien im Frühjahrsemester 2021
Gerne weisen wir Sie auf die Programme der Forschungskolloquien hin, welche im Frühjahrssemester 2021 am Departement Geschichte durchgeführt werden.
/ Forschung
Verein Frauenstadtrundgang Basel (Hg.): "Auf Abwegen- Frauen im Brennpunkt bürgerlicher Moral"
Geschlechtergeschichte in Basel neu erzählt/ Info
Burkaverbot: Gesetze um Verhüllung haben eine lange Geschichte
Beitrag von Historikerin Susanna Burghartz in der NZZ
50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
Vor 50 Jahren erst wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. Anlässlich dieses Jubiläums sind zahlreiche Artikel und Beiträge von und mit Historikerinnen des Departements erschienen.Starke Frauen in der Basler Geschichte: «Wir wollen die Geschichte der Frauen feiern»
Stadt.Geschichte.Basel-Projektleiterin Lina Gafner erklärt in der bz, warum das Frauenstimmrechts-Jubiläum nicht nur Anlass zum Feiern gibt.