News aus dem Departement Geschichte

Umweltschutz der 99%

/ Forschung, Doktorat

Milo Probst: Für einen Umweltschutz der 99% - Eine historische Spurensuche

Buchvernissage am 13. September, 20 Uhr
Lauter Frauen

/ Forschung

Buchvernissage und Lesungen: Caroline Arni - "Lauter Frauen"

Wie lassen sich fünf Jahrhunderte Frauengeschichte erzählen?

"Exchange and Non-Exchange: Confronting Borders in the History of the Black Sea"

Boris Belge und Alexander Balistreri haben bei "EUXEINOS - Culture and Governance in the Black Sea Region" ein Themenheft herausgegeben!
Seide Sand Papier

/ Forschung

Susanna Burghartz, Madeleine Herren: Seide, Sand, Papier - Ein Basler Sommerpalais und seine globalen Bezüge

Basler Wirtschafts- und Industriegeschichte des 18. Jahrhunderts im globalen Kontext

"Er gab dem Westen Kontra"

Gastbeitrag von Frithjof Benjamin Schenk in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Über die Rolle von Fürst Alexander Newski in der russischen Geschichtspolitik.

"Anerkennung durch Geist und Geld"

Gastbeitrag von Prof. Dr. Martin Lengwiler in der FAZ

/ Forschung, Doktorat

Call for Papers: Languages of Consumption in the Eighteenth and Nineteenth Centuries

3 - 4 February 2022, Workshop at University of Basel, Switzerland

"Der Sturz des Diktators muss von innen kommen"

Historiker Frithjof Benjamin Schenk im Interview mit der Badischen Zeitung über die politische Lage in Belarus.

/ Info

"Historische Entwicklungen der Ehe"

Susanna Burghartz im "Kontext" Beitrag auf SRF.

"Schweiz als Handelsmacht - Kleines Land, gross im Übersee-Geschäft"

Wirtschaftshistorikerin Andrea Franc im Interview mit SRF Kontext über die Geschichte des Schweizer Handels.