News aus dem Departement Geschichte

/ News

«Die Schweiz stellte sich ihrer Verant­wort­ung zu spät»

Professor Erik Petry im Interview mit Prime News über die Mit­schuld der Schweiz am Holo­caust, Ge­denk­-Pro­jekte und Anti­semi­tismus heute.

Veranstaltungsreihe «Rote Hoffnung» und «Rote Gefahr»

Im Rahmen der Ausstellung über Fritz Platten veranstaltet die Volkshochschule beider Basel eine Veranstaltungsreihe.

Caroline Arni als Wochengast im Regionaljournal Basel auf SRF Audio

Caroline Arni spricht über ihr Buch "Lauter Frauen. Zwölf historische Porträts.", ihre Grossmutter und das Handwerk von Historiker*innen.

Neuer digitaler Lesesaal MEMORY.BL

Am 28. Oktober, 10 Uhr, präsentiert das Staatsarchiv Basel-Landschaft seinen neuen digitalen Lesesaal

"Wer war Fritz Platten? Eine Ausstellung sucht Antworten"

Im Radio SRF ist anlässlich der Ausstellung zu Fritz Platten ein Interview mit der Co-Kuratorin Rhea Rieben erschienen
""

/ Forschung

Thomas Brückner, Benedikt Pfister (Hg.): Kartenland Schweiz. Geschichten aus der analogen Welt.

Sammelband mit einem Beitrag von Bernard Degen.
Foto Ausstellung aussen

/ Events

Ausstellungseröffnung: "Auf der Suche nach Fritz Platten"

Am Donnerstag, den 7. Oktober, haben wir unsere Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel eröffnet!

/ Info

Neuer Forschungskrimi über «die Dame aus der Barfüsserkirche»

Lange Zeit war unklar, wer die Frau ist. Nachdem sie vor drei Jahren identifiziert wurde, erscheint nun ein Buch über die Frau und die Erforschung der Mumie.
Anna Catharina Bischoff

/ Forschung

Gerhard Hotz, Claudia Opitz-Belakhal (Hg.): Anna Catharina Bischoff. Die Mumie aus der Barfüsserkirche

Buchvernissage und Eröffnung der kleinen Ausstellung am 19. Oktober 2021
startstip-hs21

/ Forschung, Doktorat, People

Neue BGSH-Startstipendiat:innen

Lucia Leoni und Felix Steininger treten der BGSH bei