Departement Geschichte
Dr. des. Fabian Baumann im Gespräch im "Echo der Zeit" zu Vladimir Putins Sicht auf die Geschichte der Ukraine
This interdisciplinary Massive Open Online Course was created by the team members of the Sinergia Project “African Contributions to Global Health” and additional members of the Department of History.
Prof. Benjamin Schenk erklärt im Interview wieso der historische Anspruch Russlands auf die Ukraine Geschichtsverfälschung ist
Die Forschungsgruppen Globalgeschichte Europas sowie Digital Humanities untersuchen in einem neuen Forschungsprojekt am Europainstitut das Chinazimmer der Sandgrube. In einem virtuellen Rundgang sowie in Expertenvideos stellen sie erste…
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
Prof. Benjamin Schenk im Beitrag von Alan Cassidy über die Schweizer Friedensbewegung zur Ukraine-Krise
Beitrag von Historiker Bernard Degen im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums
Beitrag von Historiker Bernard Degen über die ersten Schweizer Olympiasieger bei Winterspielen in der WOZ.
Die Vorlesung beleuchtet unter Mitwirkung internationaler Expert:innen die Geschichte Ungarns vom Zusammenbruch des Vielvölkerimperiums bis zur Wende von 1989. Für externe Interessierte wird die Vorlesung via Livestream zugänglich gemacht
Der Politologe und aktuelle URIS-Fellow, Sergiy Kudelia, hat die Kommunikation der Konfliktparteien in der Ukraine-Krise analysiert.
Quick Links
Social Media