News aus dem Departement Geschichte

Student Essays

/ Studium

Student Essays from blended-learning course "Examining African Contributions to Global Health"

The course was MOOC-based and taught by Tanja Hammel in spring 2022.
Basel History Lecture

/ Events

Basel History Lecture mit Prof. Anne Gerritsen am 15. September 2022

Repair, reuse, recycle: the circular economy of Asian goods in Europe

/ News

"Das Herrschervolk regiert noch in den Köpfen"

Im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Zeitung erschien ein Artikel von Botakoz Kassymbekova und Annete Werberger. Die Osteuropahistorikerin, und ihre Kollegin aus der Osteuropäischen Literatur, erklären darin, warum mehr als 25 Jahre…

/ News

"Der Fall von Odessa wäre ein zivilisatorisches Scheitern"

In der Samstagsausgabe des Bieler Tagblatts erschien ein Interview mit dem SNF Ambizione Fellow Boris Belge. Warum er der Meinung ist, Russland könnte eine Niederlage gut tun und welche Rolle Odessa in diesem Krieg spielt, können Sie im…
Digitale Kuration

/ Forschung, Studium

Digitale Kuration: Vom Objekt zur Ausstellung

Aus einer Lehrveranstaltung im Frühjahrssemester 2022, die Peter Fornaro (DHLab) und Lucas Burkart (Dept. Geschichte) gemeinsam durchgeführt haben, ist eine digitale Ausstellung zum «Museum Faesch» entstanden.

/ News

"Making Ukraine - Negotiating, Contesting, and Drawing the Borders in the Twentieth Century"

Das New Books Network veröffentlichte einen Podcast zu Olena Palkos und Constantin Ardaleanus (eds.) Buch "Making Ukraine - Negotiating, Contesting, and Drawing the Borders in the Twentieth Century". In ihrem Gespräch sprechen sie darüber,…

/ News

"Odessa und das Getreide"

Auf der Plattform "geschichte der gegenwart" ist ein Artikel von Boris Belge, SNF-Ambizone Fellow am Departement Geschichte, zum Getreidehandel der ukrainischen Hafenstadt Odessa erschienen. Darin beleuchtet er wie aus der osmanischen…
Paerli erhält SGG Preis

/ Forschung, People

Jonathan Pärli erhält Forschungsfreiheitspreis «lapis animosus» 2022

Wir gratulieren Jonathan Pärli, der in Anerkennung seines besonderen Einsatzes für die Forschungsfreiheit ausgezeichnet wurde.

/ News

"Erst am dritten Kriegstag habe ich aufgehört, an meiner Doktorarbeit zu schreiben"

Auf der online-Plattform "higgs.ch" ist ein Artikel über Oksana Hela erschienen. Die aus der Ukraine stammende Historikerin untersucht in ihrer Dissertation Karikaturen aus sowjetischen Satire-Magazinen und wird seit ihrer Fluch nach Basel…
San Francisco Earthquake

/ Forschung

History of Insurance in a Global Perspective

Basel, 20. bis 22. Juli 2022, internationale Konferenz zur Versicherungsgeschichte in globaler Perspektive