Departement Geschichte
Olha Martynyuk wird am Kongress der ISHPES (International Society for the History of Physical Education and Sport) eine Keynote Lecture halten. Wie der Titel des Vortrags 'Bicycle Boom of 1890s in Ukraine: Local Mobilities Between Imperial…
Geflüchtete Student:innen an Schweizer Hochschulen, 1945–1975.
Klimakrise, Pandemie, AHV: Junge wollen den «Generationenvertrag» neu verhandeln. Doch was ist das überhaupt und wer hat diese fiktive Vereinbarung geprägt? Historiker Bernard Degen blickt zurück.
Der Workshop diskutiert die Geschichte der Datenbanktechnologie und historische Anwendungsfälle und stellt Strategien zur Archivierung von Datenbanken und ihrer Verwendung in der digitalen Geschichtswissenschaft vor.
Ein Basler Team hat sich auf die Konzeption digitaler Museen spezialisiert. Mit der frisch eröffneten Ausstellung «Curiositas 5.0» leistet es Pionierarbeit.
Herzliche Gratulation Tobias Oswald zum Preis "Beschreiten neuer Wege"! Ein Preis für Studierende, die eine aktive Rolle in der Lehre übernehmen und ihre Mitstudierenden beim Lernen unterstützen.
Familienschicksale zwischen Spätmittelalter und Moderne als Spiegel der Stadtgeschichte
Buchvernissage am 11. Mai 2023 mit Claudia Opitz-Belakhal
Am 25.04.2023 fand in der Aula ein öffentliches Podium statt, welches verschiedene Narrative und Erzählungen zu Ursprung und Ursachen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine kritisch diskutierte. Dieser vom Profilbereich Osteuropa…
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Susanna Burghartz
Quick Links
Social Media