News aus dem Departement Geschichte

/ News
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Herbstsemester ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums./ News
"Vom Komiker zum Kriegspräsidenten: Die schwierige Rolle des Wolodimir Selenski"
Die SRF Rundschau berichtete kurz vor dem zweiten Jahrestag der vollständigen Invasion der Ukraine über Person und Präsident Volodymyr Zelens'kyj. In diesem Beitrag kam auch F. Benjamin Schenk, Professor für osteuropäische Geschichte der…
/ Forschung, Doktorat, People
Johannes Ljungberg ist BGSH-Fellow
We are very pleased to welcome Prof. Johannes Ljungberg as a BGSH Fellow from 26 February to 15 March. Johannes Ljungberg is assistant professor at the Danish National Research Foundation’s Centre of Excellence for Privacy Studies, where…/ Forschung
"Ein Geschenk von der Stadt für die Stadt"
Artikel von Georg Kreis auf bajour.ch über die neue Basler Stadtgeschichte
/ Forschung
11.3.2024: Buchvernissage Stadt.Geschichte.Basel
Mit Spannung erwartet, nun sind sie da: die ersten vier Bänder der neuen Basler Stadtgeschichte! Die Reihe Stadt.Geschichte.Basel erzählt in neun Bänden und einem Überblicksband die lange und bewegte Geschichte Basels und seiner…
/ Forschung, People
Laura Rischbieter wird Professorin für Geschichte des Kapitalismus
Wir freuen uns sehr, Laura Rischbieter ab dem 1. August 2024 als Professorin am Departement Geschichte willkommen zu heissen.
/ Forschung
Noch einmal war es gut gegangen... #SongOfTheMonth
In der Reihe #SongOfTheMonth berichten wir anhand ausgewählter Nachrichtenlieder einmal im Monat über die Arbeit im Projekt "Macht der Stimme - Vocal Power". Welche Bedeutung haben die Nachrichtenlieder der Frühen Neuzeit? Wie hängen…/ Info
„Die Hexenverfolgungen waren kein systematischer Krieg gegen die Frauen“
Historikerin Claudia Opitz Belakhal im Interview über die Hexenverfolgung und die Entstehung des Kapitalismus/ People
Claudio Miozzari wird höchster Basler ab 1. Februar 2024
Alumnus Claudio Miozzari wurde zum Grossratspräsidenten gewählt. Herzliche Gratulation und viel Erfolg!