News aus dem Departement Geschichte
/ Forschung
"Ein Geschenk von der Stadt für die Stadt"
Artikel von Georg Kreis auf bajour.ch über die neue Basler Stadtgeschichte
/ Forschung
11.3.2024: Buchvernissage Stadt.Geschichte.Basel
Mit Spannung erwartet, nun sind sie da: die ersten vier Bänder der neuen Basler Stadtgeschichte! Die Reihe Stadt.Geschichte.Basel erzählt in neun Bänden und einem Überblicksband die lange und bewegte Geschichte Basels und seiner…
/ Forschung, People
Laura Rischbieter wird Professorin für Geschichte des Kapitalismus
Wir freuen uns sehr, Laura Rischbieter ab dem 1. August 2024 als Professorin am Departement Geschichte willkommen zu heissen.
/ Forschung
Noch einmal war es gut gegangen... #SongOfTheMonth
In der Reihe #SongOfTheMonth berichten wir anhand ausgewählter Nachrichtenlieder einmal im Monat über die Arbeit im Projekt "Macht der Stimme - Vocal Power". Welche Bedeutung haben die Nachrichtenlieder der Frühen Neuzeit? Wie hängen…/ Info
„Die Hexenverfolgungen waren kein systematischer Krieg gegen die Frauen“
Historikerin Claudia Opitz Belakhal im Interview über die Hexenverfolgung und die Entstehung des Kapitalismus/ People
Claudio Miozzari wird höchster Basler ab 1. Februar 2024
Alumnus Claudio Miozzari wurde zum Grossratspräsidenten gewählt. Herzliche Gratulation und viel Erfolg!
/ Forschung, Doktorat, People
Neuer Vorsitz der BGSH-Kommission
Die BGSH freut sich, mit einer neu besetzten Kommission in den Frühling zu starten. Prof. Dr. Lukas Burkart übernimmmt neu den Vorsitz der BGSH-Kommission für 2 Jahre. Er ersetzt Prof. Dr. Benjamin Schenk, dem wir für den langjährigen…/ Events
Ukraine-Filmtage in Olten
Vom Donnerstag, 25. Januar bis Dienstag, 30. Januar zeigt das Kino Lichtspiele in Olten Filme von Ukrainischen Regisseur:innen. F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel, wird die Filmreihe mit…/ News
"Krieg in der Ukraine – wie weiter?"
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert nun bereits mehr als 600 Tage an. Von Seiten der russischen Regierung gibt es keine Anzeichen dafür, dass man sich von seinem absurden Unterfangen die Ukraine erobern zu wollen, abwenden würde.…