Departement Geschichte
Alexandra Pöllinger spricht in einem Beitrag der "Südostschweiz" über ihre Masterarbeit und ihren individuellen Zugang zum Thema Auswanderung.
Seit wenigen Tagen schreibt ein zehnköpfiges Team an der neuen Stadtgeschichte von Basel. Die Tageswoche berichtet in einem Interview mit Co-Projektleiter Patrick Kury, was da genau entsteht – und warum das nötig ist.
Lucas Burkart spricht im Interview mit nau.ch über die Handy-Nutzung in Lehrveranstaltungen
Interviewserie in der WOZ mit Historikerin Caroline Arni
In dieser SRF-Format erklärt der Historiker Bernard Degen, warum die Einführung des Proporzwahlrechts ein Meilenstein in der Geschichte des schweizerischen Bundesstaates war und warum auch der Landesstreik von 1918 etwas mit diesem…
Historiker Dr. Bernard Degen im Interview mit "10 vor 10"
Die Slavistin, Bibliothekarin und Übersetzerin Dorothea Trottenberg spricht über ihre Übersetzungsarbeit, aber auch über einen aktuellen Text von dekoder.org von Boris Belge.
Historiker Thomas Bürgisser erklärt, wie die Schweiz durch die Migration auch eine postjugoslawisch geprägte Gesellschaft wurde
Bericht der Tagung «Burckhardt.Renaissance» in der FAZ
Was unter fairem Handel verstanden wird, hat sich seit den 1960er-Jahren fundamental gewandelt. Das zeigt die Forschungsarbeit der Wirtschaftshistorikerin Andrea Franc von der Universität Basel.
Quick Links
Social Media