Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Geschichte
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Doktorat
Forschung
Departement
Bereiche
Krieg gegen die Ukraine
News
Veranstaltungen
Offene Stellen
Medienspiegel
Neuerscheinungen
Basel History Factory
Basel History Lecture
Kolloquium Cultural Heritage in the Digital Age
Studieninteressierte
Studierende
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
Engagement im Studium
FAQs Studium
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Doctoral Exchange with Queen Mary University of London
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Digital History
Profile & Schwerpunkte
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Website Root
Shared Elements
Medienspiegel
RSS
25. Okt 2018
"Das gar nicht so süsse Leben der Bündner Zuckerbäcker"
Alexandra Pöllinger spricht in einem Beitrag der "Südostschweiz" über ihre Masterarbeit und ihren individuellen Zugang zum Thema Auswanderung.
23. Okt 2018
«Wir können mit unserer neuen Stadtgeschichte aktueller sein als andere Kantone»
Seit wenigen Tagen schreibt ein zehnköpfiges Team an der neuen Stadtgeschichte von Basel. Die Tageswoche berichtet in einem Interview mit Co-Projektleiter Patrick Kury, was da genau entsteht – und warum das nötig ist.
18. Okt 2018
/ Studium
Smartphone-Verzicht an der Uni?
Lucas Burkart spricht im Interview mit nau.ch über die Handy-Nutzung in Lehrveranstaltungen
18. Okt 2018
Durch den Monat mit Caroline Arni
Interviewserie in der WOZ mit Historikerin Caroline Arni
06. Okt 2018
Proporzwahl: Wie die Schweiz ihr Wahlsystem umgebaut hat
In dieser SRF-Format erklärt der Historiker Bernard Degen, warum die Einführung des Proporzwahlrechts ein Meilenstein in der Geschichte des schweizerischen Bundesstaates war und warum auch der Landesstreik von 1918 etwas mit diesem…
02. Aug 2018
FOKUS: Comeback des Streiks
Historiker Dr. Bernard Degen im Interview mit "10 vor 10"
11. Jul 2018
Im Kulturgespräch beim Radio SRF 2 mit Dorothea Trottenberg
Die Slavistin, Bibliothekarin und Übersetzerin Dorothea Trottenberg spricht über ihre Übersetzungsarbeit, aber auch über einen aktuellen Text von dekoder.org von Boris Belge.
26. Jun 2018
Wie der Balkan und die Schweiz einander nahekamen
Historiker Thomas Bürgisser erklärt, wie die Schweiz durch die Migration auch eine postjugoslawisch geprägte Gesellschaft wurde
14. Jun 2018
/ Info
Jacob Burckhardts Aktualität - Die Wirtschaftsethik der Kunstreligion
Bericht der Tagung «Burckhardt.Renaissance» in der FAZ
05. Jun 2018
/ Forschung
"Fair-Trade Konzepte wandeln sich"
Was unter fairem Handel verstanden wird, hat sich seit den 1960er-Jahren fundamental gewandelt. Das zeigt die Forschungsarbeit der Wirtschaftshistorikerin Andrea Franc von der Universität Basel.
1
...
21
22
23
...
28
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
IT-Services
Online Services
Personensuche
Personeninfo
Intranet
Personen
News & Veranstaltungen
Bibliothek
Sprechstunden
Portrait des Departements Geschichte
Universitätsgeschichte online
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten