Departement Geschichte
Die bz – Zeitung für die Region Basel berichtet über Frithjof Benjamin Schenks Herausgabe der Briefe Alfred Gysins
Jan Rüdiger und Maria Tranter werfen im Wissens-Podcast «Durchblick» einen Blick zurück auf die Geschichte der Polygynie, Konkubinatsbeziehungen und Monogamie im Mittelalter
Caroline Arni im Interview mit der Solothurner Zeitung anlässlich der Buchpräsentation «Stadtgeschichte Solothurn 19. und 20. Jahrhundert».
Professor Erik Petry im Interview mit Prime News über die Mitschuld der Schweiz am Holocaust, Gedenk-Projekte und Antisemitismus heute.
Caroline Arni spricht über ihr Buch "Lauter Frauen. Zwölf historische Porträts.", ihre Grossmutter und das Handwerk von Historiker*innen.
Im Radio SRF ist anlässlich der Ausstellung zu Fritz Platten ein Interview mit der Co-Kuratorin Rhea Rieben erschienen
Lange Zeit war unklar, wer die Frau ist. Nachdem sie vor drei Jahren identifiziert wurde, erscheint nun ein Buch über die Frau und die Erforschung der Mumie.
Beitrag von Milo Probst in der Wochenzeitung "der Freitag".
BGSH-Mitglied Aline Vogt mit einem Beitrag in der Avenue über die Geschichte der Ehe.
Susanna Burghartz und Caroline Arni blicken im Hinblick auf die Abstimmung zur "Ehe fuer alle" im Interview mit SRF Kulturplatz zurück auf die lange Geschichte der Ehe
Quick Links
Social Media