Tobias Oswald
Doktorand
Startstipendiant BGSH
Frühe Neuzeit
Ausbildung
Seit 04/2025
Doktorat in Geschichte mit Startstipendium der Basel Graduate School of History, Universität Basel
Forschungsprojekt «Global vernetzt, lokal verwurzelt»
02/2026–07/2026
Residenz am Istituto Svizzero di Roma, Rom
2021–2024
Master of Arts in ‹Europäische Geschichte in globaler Perspektive›, Universität Basel
Masterarbeit «‹gedencken Sie, ich Seie Eines gebliets›. Jesuitisches Selbst in der Familienkorrespondenz von Philipp Segesser, einem Luzerner Missionar im Mexiko des 18. Jahrhunderts» unter der Betreuung von Prof. Dr. Nadine Amsler und Prof. Dr. Caroline Arni
2018–2021
Bachelor of Arts in Geschichte und Englisch, Universität Basel
Beruflicher Werdegang
02/2025–04/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Basel
08/2022–01/2025
Studentische Hilfsassistenz an der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Basel
Lehrtätigkeiten
FS 2025
Forschungsseminar «Christentum und Globalisierung in der Frühen Neuzeit» gemeinsam mit Prof. Dr. Nadine Amsler
FS 2023
Freies Tutorat «‹Caliban und die Hexe›. Frauenkörper, Hexenverfolgung und Kolonialisierung im Übergang zum Kapitalismus»
FS 2022
Freies Tutorat «Theorien für die Geschichtswissenschaft» gemeinsam mit Tim Buser
- Globale Verflechtungsgeschichte
- Kulturgeschichte des Religiösen
- Verwandtschaftsgeschichte
- Geschlechter- und Körpergeschichte
- Theorien in der Geschichtswissenschaft
Amsler, Nadine & Oswald, Tobias: 1733 Luzern. Patrizierfamilie Segesser schickt Lebkuchenformen nach Mexiko, in: Véronique Dasen, Thomas David, Brigitte Studer, Simon Teuscher (Hg.): Weltgeschichte der Schweiz, erscheint 2025 beim Hier und Jetzt Verlag, Zürich.
Oswald, Tobias: Die Hesse-Rezeption in den USA, in: Andrea Bartl und Alexander Honold (Hg.): Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Berlin 2025, S. 433–436.
Oswald, Tobias & Tamm, Nadia: Tagungsbericht: Eine Welt der Könige? Europäische Beschreibungen nichteuropäischer dynastischer Ordnungen in der Frühen Neuzeit, in: H-Soz-Kult, 26.07.2024 Online
Oswald, Tobias: Ginsterzweig und Löwenherz: Fragen ans Empire Plantagenêt III: Heiraten im Angevinischen Reich: Strategien oder Taktiken?, in: Mittelalter Hypotheses, 07.09.2022 Online
«Knotenpunkte in der globalen Mission. Jesuitische Familiennetzwerke in der Eidgenossenschaft und der Welt (1630–1770)», Kolloquium Frühe Neuzeit Universität Basel, Bern & Fribourg, Universität Bern, 7. März 2025 Programm
«Familie in der Mission. Verwandtschaftliche Bande zwischen Luzern und Neuspanien», 29. Jahrestagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit: «Migration und Geschlecht», Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 26. Oktober 2024 Programm / Tagungsbericht
- «Millenarismus und Synkretismus als ‹Kunst der Schwachen›? Ein Luzerner Jesuit und der Prophet des Moctezuma», Summer School «Religion postkolonial? Frankfurter Sommerkurs zur Geschichte der Frühen Neuzeit», Universität Frankfurt, 25. Juli 2024 Programm / Tagungsbericht
2023: Teaching Excellence Award der Universität Basel in der Kategorie «Beschreiten neuer Wege» Medienmitteilung