Pascal Firges

PD Dr. Pascal Firges


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Professur Amsler)

Büro

Hirschgässlein 21
4051 Basel
Schweiz

Lehrbeauftragter (Geschichte)

Büro

Hirschgässlein 21
4051 Basel
Schweiz

Pascal Firges

Zur Person

Pascal Firges hat Geschichte und Philosophie in Heidelberg, Paris und Cambridge studiert. 2014 promovierte er mit einer Arbeit über französische Revolutionäre im Osmanischen Reich am Exzellenzcluster „Asia and Europe“ der Universität Heidelberg.

Von 2014 bis 2019 war Firges Principal Investigator einer Nachwuchsforschungsgruppe am Deutschen Historischen Institut in Paris, die sich mit Machtstrategien und interpersonalen Beziehungen in dynastischen Zentren beschäftigte. Anschliessend erhielt er ein Fellowship der Gerda Henkel Stiftung am Historischen Kolleg in München sowie ein Fellowship der Humboldt Stiftung und des taiwanesischen Wissenschaftsministeriums in Taipeh. Von 2021 bis 2023 lehrte er an der Universität Duisburg-Essen, gefolgt von Vertretungsprofessuren in Bielefeld und Essen.

Firges habilitierte sich 2024 an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zur Kultur der Ehe und ausserehelicher Beziehungen in der französischen höfischen Gesellschaft. Seit Herbst 2024 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Geschichte der Universität Basel im SNF-Projekt „Early Childhood and Dynastic Reproduction at Princely Courts, 1600–1800“ von Nadine Amsler, wo er für das Teilprojekt „Dynastic Femininities in the Age of Exploration: Extra-European Arguments and the Negotiation of Gender in Early Modern Europe” verantwortlich ist.

 

Europäische Geschichte aus globaler Perspektive, Verflechtungsgeschichte der Alten Eidgenossenschaft, Transkontinentale Rückkehrmigrationen, Geschlechtergeschichte, Geschichte der Ehe, Sozialgeschichte Höfischer Gesellschaften, Kulturgeschichte des Politischen, osmanisch-europäische Beziehungen, Kulturgeschichte der Diplomatie, Globalgeschichte der Französischen Revolution

Book Well-Connected Domains
Book French Revolutionaries in the Ottoman Empire
Special Issue Fabric of Power
   

 

Für die Anmeldung zu Sprechstunden nutzen Sie bitte das Etherpad, das im ADAM-Kurs zu Ihrer Lehrveranstaltung verlinkt ist. Falls Sie keine Lehrveranstaltung belegt haben, können Sie gerne einen Termin per E-Mail vereinbaren.