Nemo Krüger hat in Luzern, Zürich und London studiert, zuletzt mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. Parallel dazu arbeitete er zwischen 2022 und 2024 als Forschungsassistent beim Think-Tank Council on Economic Policies, wo er sich mit Geldpolitik und Klimarisiken beschäftigte. Danach unterstützte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich die Ausarbeitung eines Forschungsantrages, der einen mikrohistorischen Zugang für die Untersuchung von Preisschocks während den 1970er Jahren vorschlägt. Seit August 2025 arbeitet Nemo als Doktorand und Assistent für Geschichte des Kapitalismus an der Universität Basel. Dort versucht er seine Interessen für Politische Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte in einer Arbeit zur Governance von Rohstoffhandelsunternehmen im 20. Jahrhundert zu verbinden.
Ein ausführlicher CV findet sich hier
Nemos Forschungsschwerpunkte liegen in der Schnittmenge zwischen Unternehmens-, Finanz- und Regulierungsgeschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert. Aufgetan hat sich dieser Themenkomplex in seiner Arbeit zu Max Iklé, der zwischen 1956 und 1968 Direktor der Schweizerischen Nationalbank war. Eine andere Konstellation ähnlicher Schwerpunkte ergab sich in der Untersuchung der Eastern Telegraph Companies, dem um 1900 global führenden Unternehmenskomplex für den Bau und Unterhalt von Telegrafenkabel, und seiner Verstrickung im Krieg des britischen Empires gegen die südafrikanische Burenrepublik. Schliesslich lässt sich auch die Überblicksarbeit zur Geschichte des Zuger Rohstoffhandelsplatzes in diesem Themenfeld verorten. Letztere dient auch als Ausgangspunkt für Nemos Dissertationsthema, in welchem er verschiedene Ebenen der Regel- und Preissetzung im Rohstoffhandel des 20. Jahrhunderts untersuchen möchte.
Krüger, N. 2025. The diversity of central bank assets. Council on Economic Policies (In Revision)
Krüger, N. 2025. Konferenzbeitrag: Tax management and competition in historical perspective. H-Soz-Kult.
Krüegr, N. 2023. Building Climate Resilient Portfolios. Council on Economic Policies
Krüger, N. 2022. Bier als Spiegel. Schweizer Landesmuseum.
Krüger, N. 2022. Der Trugschluss des Schweizer Geschäftsmodells. Makroskop.