Jonathan, P. (2025) «Der Datenschutz der Deportierten: Die Asylaffären «Maza» und ‹Musey› und die Frage des Archivs», Itinera: Beiheft zur SZG, 52, S. 174–196. Verfügbar unter: https://schwabe.ch/geschichte-n-der-deportation/histoire-s-de-la-deportation-978-3-7965-5137-6?c=595#bibliographical-data.   
Pärli, J. (2023) «Brennende Hemden und antipatriarchale Aporien. Linksradikaler Asylaktivismus in der Schweiz 1985–1990», Historische Anthropologie, 31(2), S. 263–285. Verfügbar unter: 10.7788/hian.2023.31.2.263.   
Pärli, J. und Giddey, T. (2023) «Einsicht in archivierte Akten : ein historisches Urteil des Bundesgerichts, Jonathan Pärli im Gespräch mit Thibaud Giddey», traverse. Zeitschrift für Geschichte / Revue d’histoire, 30(1), S. 147–156. Verfügbar unter: https://revue-traverse.ch/article/einsicht-in-archivierte-akten-ein-historisches-urteil-des-bundesgerichts-jonathan-paerli-im-gespraech-mit-thibaud-giddey/.   
Pärli, J. (2020) «Legal, illegal … – wer genau? Die Schweizer Asylbewegung und der Streit um das Recht 1973–1992», Zeitschrift für Rechtssoziologie, 39(2), S. 177–203. Verfügbar unter: 10.1515/zfrs-2019-0011.   
Pärli, J. (2020) «Die ganze Welt zu Tisch. Die banquets républicains der ‹anderen Schweiz› und das Subjekt der Demokratie», in Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. 01.05.2020. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte), S. 257–278. Verfügbar unter: 10.13109/9783666540769.257.   
Pärli, J. (2015) «Die Welt ist unser Boot - 30 Jahre FPA Zürich : die Freiplatzaktion Zürich im Kontext von Asylbewegung und staatlicher Migrationspolitik 1985-2015 : eine historische Darstellung», in Die Welt ist unser Boot. 1. Auflage . Zürich: Freiplatzaktion Zürich , S. 120 Seiten.