PD Dr. Anja Rathmann-Lutz

Drache, Spiezer Schilling

Anja Rathmann-Lutz hat Geschichte, Kunstgeschichte und Museumsmanagement in Hamburg studiert.
2007 wurde sie dort mit einer Arbeit über die "Images" Ludwigs IX. d. Hl. von Frankreich promoviert (Berlin: Akademie 2010).
Bis 2014 war sie Assistentin (post-doc) im Bereich Mittelalter und Renaissance an der Universität Basel. Seitdem hat sie verschiedene Lehraufträge am Departement Geschichte wahrgenommen und in ihrem Projekt «Wahrnehmung von Veränderung im Hochmittelalter» geforscht (Habilitation 2020/21). 2022 war sie Akademische Oberrätin a. Z. an der Universität Bielefeld (Abteilung Geschichtswissenschaft/Vormoderne) und von 2022–2025 Professurvertretung für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Tübingen. Seit August 2025 ist Sie am Projekt «gentes und nationes. Geschlechtergeschichte von Gemeinschaftskonzeptionen im 15./16. Jahrhundert» an der Universität Oldenburg (Prof. Dr. A. Höfert) beteiligt.

Derzeit arbeitet sie an einem third book unter dem Arbeitstitel «Körperordnungen des Politischen. Materielle und mediale Aspekte des ‚body politic‘, (9.–16. Jh.)».

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Bild-, Medien- und Kommunikationsgeschichte
  • Geschichte von Visibilität und Repräsentation
  • Wahrnehmungsgeschichte von Wandel, Zeit und Zeitlichkeit
  • Stadtgeschichte, Liturgie im urbanen Raum
  • Körpergeschichte
  • Historiographiegeschichte
  • Mittelalterrezeption im 19.–21. Jahrhundert
  • Visualität und Wissen

 

 

Nach oben