Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Geschichte
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Krieg gegen die Ukraine
News
Veranstaltungen
Offene Stellen
Medienspiegel
Neuerscheinungen
Basel History Factory
Basel History Lecture
Kolloquium Cultural Heritage in the Digital Age
Studium
Studieninteressierte
Studierende
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
Engagement im Studium
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Website Root
Forschung
Digital History
Lehrveranstaltungen
Aktuelles
Krieg gegen die Ukraine
News
Veranstaltungen
Offene Stellen
Medienspiegel
Neuerscheinungen
Basel History Factory
Basel History Lecture
Kolloquium Cultural Heritage in the Digital Age
Studium
Studieninteressierte
Studierende
Lehrveranstaltungen
Ansprechpersonen & Dokumente
Mobilität
Sprechstunden
Werkzeugkasten Geschichte
Engagement im Studium
FAQs Studium
Doktorat
BGSH
Promotionsfächer
Doktoratsveranstaltungen
BGSH Jahrestagung 2025
Dokumente Doktorat
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ Doktorat
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Abschlussarbeiten
Forschungskolloquien
Digital History
Profile & Schwerpunkte
Departement
Leitung und Organisation
Departementsverwaltung
Bibliothek
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Alumni Geschichte
Intranet
Bereiche
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Neueste Geschichte
Osteuropäische Geschichte
Geschichte Afrikas
Digital History
Lehrveranstaltungen Digital History
Frühjahrsemester 2025
Zwischen Maschine und Manuskript. Digitale Editionen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
Advanced Python for Humanities
The Future of Digital Humanities
Zur Metaphorologie digitaler Medien
Vom Gelehrtenporträt zur CGI-Animation
Introduction to Machine Learning in Python
Forschen mit ChatGPT? Einführung in die Methoden der Digital History
(De-)Coding History: Einführung in die computergestützte Analyse historischer Quellen
Sentiment Analysis for the Humanities
Perspektiven der Digitalen Musikwissenschaft
Introduction to Social Data Science
Digitale und analoge Bilder
Applied Programming Projects
Trends in den Digital Humanities
Cultural Heritage in the Digital Age
Masterarbeiten in Digital Humanities
Herbstsemester 2024
Kunsthandel, Kulturgüterschutz und digitaler Wandel
Immersive Cultural Heritage Experiences - Current Trends and Experimentell Applications
Sklavenhandel: datenbasiert analysiert, multimedial erzählt
Stadtwandelung. Digitale Stadtrundgänge für Zürich und Basel
Zwischen Maschine und Manuskript. Digitale Editionen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
Museen ohne Grenzen: Inklusion & digitale Transformation
Cultural Heritage in the Digital Age
Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft
Der Basler Immobilienmarkt in der Vormoderne. Eine digitale Geschichte von städtischem Raum und seinen Ressourcen
Practical Digital Humanities: historische Fotografien digitalisieren und erschliessen
Frühjahrsemester 2024
Grand Tour gone digital. Computergestützte Analyse frühneuzeitlicher Reiseberichte
Global Data Explorations: Einführung in die Auswertung globaler Daten für Geistes- und Sozialwissenschaften
Arbeiten im Archiv: Digitales Archiv - Mit digitalen Methoden vom Archivdokument zur Analyse
Cultural Heritage in the Digital Age
Texte, Sounds und sonstige Datenströme: Editionsphilologie unter Bedingungen technischer Medien
History and Technology of Computers and the Internet
Databases in the Digital Humanities
Advanced Python for Humanities
Linked Open Data
Data Literacy für (literarische) Texte. Konzepte und Anwendung
PIA. Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven
Databases in the Digital Humanities
Herbstsemester 2023
Algorithmen und Geschichte - Trends und Perspektiven
Machine Learning in den Geschichtswissenschaften: automatisierte Texterkennung und Dokumentanalyse mit der Software Transkribus
Lecture Series: Cultural Heritage in the Digital Age
Digital Approaches to Global History: Analyzing Maritime Networks
Frühjahrsemester 2023
Data-History. Von API's zur Geschichtsschreibung mit Daten
Doing Digital History: quantitative Text- und Datenanalyse mit der Programmiersprache R
Data Stories - Die Basler (Wirtschafts-)Elite on show, 1670-1820
Global Data Explorations: Einführung in die Auswertung globaler Daten für Geistes- und Sozialwissenschaften
Johann Heinrich Sulger, Neuwe Oost Indianische Reiss. Reisebericht - Kolonialtext - Egodokument (ein Editionsprojekt)
Herbstsemester 2022
Von Bücherschätzen zu Datensätzen. Digitalisierung, Aufbereitung und Auswertung historischer Quellen
«Eisberge und Land in Sicht» – Mit digitalen Tools in Richtung Arktis
Quick Links
Social Media
Bluesky
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten
Nach oben