Bereich Osteuropäische GeschichteNews und Veranstaltungen

Aktuelle News

/ News

"Das Programm URIS der Universität Basel bietet Wissen zur Ukraine an"

In einem Artikel berichtet die BZ Basel über das aktuelle Programm von URIS. Die akademische Initiative "Ukrainian Research in Switzerland“ (URIS) ist am Departement Geschichte der Universität Basel angesiedelt. Sie setzt sich zum Ziel,…

/ Events

Mediales Echo Event Verein Parasolka "Von grosser Solidarität zu grosser Gleichgültigkeit – wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?"

Der Verein Parasolka organisierte am Samstag 12.04. einen öffentlichen Anlass, der den bereits seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum Thema hatte. F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische…

/ News

"Geschichtsumdeutung per Dekret"

Russlands Geschichts- und Erinnerungspolitik ist geprägt von Widersprüchen und wird seit 2014, aber speziell seit 2022, gezielt dafür verwendet ein anti-westliches Narrativ aufzubauen. So wird der Zweite Weltkrieg und das Gedenken daran…

/ News

"Wie Putins Krieg die Träume junger Menschen zerstörte"

Der vollumfängliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre. Jeden Tag sterben Menschen aufgrund der russischen Aggression - unter anderem auch viele junge Leute, die kurz vor einem Schulabschluss…

/ News

"'Auch kleine Zeichen der Solidarität sind jetzt enorm wichtig'"

Trump kündigte an mit Putin direkt über eine Beendigung des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine verhandeln zu wollen. Eine Praktik, die F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, an das 19. Jahrhundert zurückdenken…

Illustration SemesterpOST FS25
/ News

Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrsemester 2025 ist da!

Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.

Veranstaltungskalender

24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Stockholm/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
15:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)
08 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Habsburg Ukraine. A Contribution to the Oxford Handbook on Ukrainian History

Vortrag von Börries Kuzmany (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
13 Okt 2025
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Seminarrarum -101

Öffentliche Veranstaltung

Invisible Revolutionaries. Women's Participation in Ukraine's Euromaidan

Prof. Olena Nikolayenko (Fordham University, New York) presents her most recent book «Invisible Revolutionaries: Women’s Participation in Ukraine’s Euromaidan».
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Stockholm) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
19 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
03 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
17 Dez 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Departement Geschichte

Kolloquium / Seminar

Medeas Rückkehr: Das Projekt eines maritimen Georgien zwischen imperialen Interessen und Eigenstaatlichkeit

Vortrag von Helena Holzberger (München) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
14 Jun 2026 - 16 Jun 2026
09:00  - 18:00

Monte Verità, Congressi Stefano Franscini Strada Collina 84, CH-6612 Ascona, Switzerland

Veranstalter:
Benjamin Schenk, Olena Palko (Ukrainian Research in Switzerland (URIS), University of Basel); Fabian Baumann (Heidelberg University); Börries Kuzmany (Department of East European History, University of Vienna)

Kongress / Tagung / Symposium

Understanding Ukraine, Rethinking Europe

Conference in Monte Verità organized by Benjamin Schenk, Olena Palko (Ukrainian Research in Switzerland (URIS), University of Basel); Fabian Baumann (Heidelberg University); Börries Kuzmany (Department of East European History, University…

Vergangene Veranstaltungen

Nach oben