
Bereich Osteuropäische Geschichte
News und Veranstaltungen
Aktuelle News
/ Events
Mediales Echo Event Verein Parasolka "Von grosser Solidarität zu grosser Gleichgültigkeit – wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?"
Der Verein Parasolka organisierte am Samstag 12.04. einen öffentlichen Anlass, der den bereits seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum Thema hatte. F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische…/ News
"Geschichtsumdeutung per Dekret"
Russlands Geschichts- und Erinnerungspolitik ist geprägt von Widersprüchen und wird seit 2014, aber speziell seit 2022, gezielt dafür verwendet ein anti-westliches Narrativ aufzubauen. So wird der Zweite Weltkrieg und das Gedenken daran…/ News
"Wie Putins Krieg die Träume junger Menschen zerstörte"
Der vollumfängliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre. Jeden Tag sterben Menschen aufgrund der russischen Aggression - unter anderem auch viele junge Leute, die kurz vor einem Schulabschluss…/ News
"'Auch kleine Zeichen der Solidarität sind jetzt enorm wichtig'"
Trump kündigte an mit Putin direkt über eine Beendigung des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine verhandeln zu wollen. Eine Praktik, die F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, an das 19. Jahrhundert zurückdenken…
/ News
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrsemester 2025 ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums.
/ Events
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
Am 24. Februar 2025 jährt sich Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine zum dritten Mal. Zum Gedenken organisieren der Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, sowie der Verein Ukrainer in…Veranstaltungskalender
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa und Stiftung zur Förderung der ungarischen Geschichte, Kultur und Sprache
Ungarn und Europa: Eine Beziehungsgeschichte
Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte
Universal and Vernacular, Abstract and Decorative: Alexandra Exter’s Non-Figuration (late 1910s/early 1920s)
Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte
Restricted Communication: Regimes of Language in the Western Borderlands of the Russian Empire, 1905–1917
Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Departement Geschichte
Negotiating (with) Former Enemies: Reconciliation and History Textbooks in Central Europe and in Canada
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
Veranstalter:
University of Basel und Taras Shevchenko National University of Kyiv