
Bereich Osteuropäische Geschichte
News und Veranstaltungen
Aktuelle News

/ Events
Kooperation zwischen Basel und Freiburg: Eucor Research Seminar in Russian and East European History
Mit drei weiteren Kolloquiums-Vorträgen führen Freiburg und Basel die gemeinsame Initiative fort, den wissenschaftlichen Austausch im Bereich Osteuropaforschung lebendig zu halten!
Die Semesterpost der Osteuropäischen Geschichte für das Frühjahrssemester ist da!
Es erwarten Sie u.a. aktuelle News und Projekte, Veranstaltungshinweise und das aktuelle Programm unseres Forschungskolloquiums./ Forschung
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Assistenz Geschichte Osteuropas 60%
Am Departement Geschichte der Universität Basel ist zum 1. August 2021 die Stelle eines/einer Wissenschaftliche/n Assistent/in zu besetzen.Alexej Nawalny: Können Cassis, Merkel und Co. ihn aus Knast holen?
Historiker Benjamin Schenk in einem nau.ch-Beitrag über den internationalen Aufschrei, verbale Proteste und aktives Handeln.
Nawalnys Heimkehr – eine Operation des deutschen Geheimdienstes à la «Lenin 1917»?
Frithjof Benjamin Schenk in der NZZ: Über die aktuellen Massenproteste in Russland und wie die russische Vergangenheit interessante Traditionslinien erkennen lässt
/ Studium
50 Fragen zu Osteuropa - Osteuropa Studieren in Basel
Im Rahmen des Infomarkts Bachelor der Uni Basel beantworten Dozierende und Studierende des Profilbereichs Osteuropa die wichtigsten Fragen rund ums StudiumVeranstaltungskalender
Ort:
online
Opiznaimosia / “Let us Identify Ourselves”: Public Debates on the Meaning of Ukrainian Populism in the 1870s
Ort:
online
From Leader to Loser? Climate Change Research in Russia between the Cold War and the Post-Soviet Era
Ort:
online
Darwin, die Entdeckung der Tiefenzeit und die Institutionalisierung von Ethnographie und Archäologie im russischen Imperium
Ort:
online
Masterarbeiten im Gespräch
Ort:
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
Organisator:
Departement Geschichte
"Global sells - local counts: Schweizer Wirtschaftseliten vom 18. bis 20. Jahrhundert"
Ort:
online
Textdiskussion: Kate Brown, Manual for Survival: A Chernobyl Guide to the Future (Auszug)
Ort:
via Zoom
Taganrog und die petrinische Evolution im Städtebau
Ort:
online
Filming Endangered Protagonists: Digital Tools and Performative Modalities in Documentary Cinema
Ort:
via Zoom
Belarus am Scheideweg? Ansichten der Bevölkerung nach der Wahl 2020
Ort:
online