/ Forschung

transcriptiones.ch – die Onlineplattform für Transkriptionen historischer Handschriften

transcriptiones

Getreu dem Motto «aus der Community für die Community» wurde mit transcriptiones ein Ort geschaffen, an dem Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.

Sie haben Transkriptionen erstellt und möchten diese teilen? Sie suchen bereits transkribiertes Material? Getreu dem Motto «aus der Community für die Community» wurde mit transcriptiones ein Ort geschaffen, an dem Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.

Wikipedia der Transkriptionen

Handschriften sind essenzielle Quellen für verschiedene Fach- und Interessensbereiche und deren Transkriptionen sind unerlässliche Forschungsrohdaten. Allerdings werden sie trotz des enormen Transkriptionsaufwands selten publiziert und bleiben der Öffentlichkeit vorenthalten. Das Anliegen von transcriptiones ist, Transkriptionen von Forschenden, Studierenden und Citizen Scientists online zu sammeln und der Öffentlichkeit niederschwellig zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird verhindert, dass bereits erstellte Transkriptionen auf den Laptops verstauben und eine Quelle mehrfach transkribiert wird.

Es sind explizit jegliche Transkriptionen von Handschriften erwünscht – unabhängig vom Ausfertigungsgrad, vom Archiv oder vom thematischen Schwerpunkt. Was auf transcriptiones gelangt, ist von den diversen Interessen der Nutzer*innen geleitet. Hochgeladene Transkriptionen können von allen registrierten User*innen überarbeitet und ergänzt werden. Dasselbe gilt für die dazugehörigen Metadaten. Unvollständige Rohfassungen werden dadurch stetig ausgebaut und verbessert. Ausserdem wird so kollaboratives Arbeiten ermöglicht. Die vergangenen Versionen einer Transkription sind einsehbar. Jede Version hat eine statische URL, wodurch eine spezifische Version erreicht, verlinkt und zitiert werden kann. Summa summarum ist transcriptiones die Wikipedia der Transkriptionen.

Wer sucht, der findet

Wer eine Transkription sucht, kann diese per Feldsuche oder durch das Stöbern im Bestand auffinden. Wenn Sie sich für eine Gedächtnisinstitution, eine Signatur oder bestimmte Schreiber*innen von Quellen besonders interessieren, können Sie diese abonnieren. Mit einem solchen Abonnement werden Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn zu dieser Einheit ein neues Dokument hinzugefügt wurde oder ein bestehendes Dokument darin bearbeitet wurde.

Zudem können Sie User*innen abonnieren, wodurch Sie benachrichtigt werden, wenn diese Person neue Arbeiten getätigt hat. Sofern ein*e User*in nicht anonym publiziert, können Sie dieser Person eine Direktnachricht senden und sich so über die Transkription, die Quelle oder den Forschungsgegenstand austauschen.

Von der Vision zur Mission

transcriptiones wurde 2020 von Yvonne Fuchs und Dominic Weber, damals Masterstudierende der Geschichte an der Universität Basel, ins Leben gerufen. Der anfängliche Prototyp wurde im Rahmen eines Fellowships am ETH Library Lab entwickelt. Ausgebaut und finalisiert wurde die Datenbank dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel (FAG) und der Max Geldner-Stiftung. Im Zuge dessen wechselte transcriptiones an das Departement Geschichte der Universität Basel und ist seitdem an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Lucas Burkart angegliedert.

Machen Sie mit und werden Sie Teil der transcriptiones-Community: https://transcriptiones.ch