/ News
Eine Neuerzählung der Lebensmitte
In ihrem Buch „Midlife-Crisis“ zeichnet die Historikerin Susanne Schmidt nach, wie sich die Midlife-Crisis von einem Schlagwort der Popkultur zu einem wissenschaftlichen Konzept entwickelte. Schon das ist interessant, galt es doch lange als wissenschaftlich zweifelsfrei, dass die Idee einer Midlife-Crisis von der universitären Psychologie in die Populärkultur gewandert sei. Doch Susanne Schmidt fand heraus: Es war genau anders herum.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Er erschien am 16.03.2025 auf Deutschlandfunk Kultur.