
Medienspiegel
Das Departement Geschichte in den Medien
Historikerinnen und Historiker des Departements Geschichte und ihre Forschung finden häufig Beachtung in den Medien. Diese Seite bietet einen Zugang zu Interviews, Gesprächen, Projektberichten und anderen aktuellen Beiträgen, die online abrufbar sind.
cliocast #15: Jan-Friedrich Missfelder im Gespräch mit Philipp Sarasin
In «1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart» untersucht Philipp Sarasin Linien, Muster und Ähnlichkeiten, die an unterschiedlichen Schauplätzen stattfindende Ereignisse aus diesem Jahr miteinander verbinden."Er gab dem Westen Kontra"
Gastbeitrag von Frithjof Benjamin Schenk in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Über die Rolle von Fürst Alexander Newski in der russischen Geschichtspolitik."Anerkennung durch Geist und Geld"
Gastbeitrag von Prof. Dr. Martin Lengwiler in der FAZ"Der Sturz des Diktators muss von innen kommen"
Historiker Frithjof Benjamin Schenk im Interview mit der Badischen Zeitung über die politische Lage in Belarus./ Info
"Historische Entwicklungen der Ehe"
Susanna Burghartz im "Kontext" Beitrag auf SRF."Schweiz als Handelsmacht - Kleines Land, gross im Übersee-Geschäft"
Wirtschaftshistorikerin Andrea Franc im Interview mit SRF Kontext über die Geschichte des Schweizer Handels./ Info
Milo Probst über soziale Fragen im Klimaschutz
Historiker Milo Probst im Interview mit 3sat über soziale Fragen im KlimaschutzRückblick Buchvernissage "Im Austausch mit der Welt"
Wirtschaftshistorikerin Andrea Franc präsentierte ihr Buch «Im Austausch mit der Welt. Schweizer Unternehmen im 19. und 20. Jahrhundert» an einer Buchvernissage von economiesuisse bei der IHK St.Gallen-Appenzell.
Studie: Aufarbeitung der Psychiatriegeschichte in Graubünden
Berichte über die neu erschienene Studie von Prof. Martin Lengwiler und seinem Team