25 Sep 2025
15:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Geschichte der Sowjetunion im Film

Studentisches Tutorat von Saskia Esther Heyn (14-tägig)

«Denkt daran, von allen Künsten ist das Kino für uns die wichtigste.»

(Sovetskoe kino, No. 1-2, 1933)

1922 sprach Vladimir Lenin mit A.V. Lunačarskij über die zentrale Bedeutung staatlicher Kontrolle über die Filmindustrie. Angeblich soll Lenin dabei den Film als das wichtigste Medium für die Bolschewiki bezeichnet haben. Seit den Anfängen der Sowjetunion hatte das Medium Film einen hohen Stellenwert, und entsprechend wurde es vielseitig für staatliche Zwecke eingesetzt. Von bahnbrechenden Dokumentarfilmen über Werke des sozialistischen Realismus’ bis hin zu visuell-poetischen Gegenbewegungen – die Geschichte der Sowjetunion verläuft in stetiger Begleitung von zeitgenössischen Filmemachern. Das Tutorat taucht anhand diverser Filme aus verschiedenen Sowjetrepubliken in die faszinierende Welt des sowjetischen Kinos ein. Dabei werden die Filme nicht nur als literarisch-kulturelles, sondern auch als historisches Quellenmaterial betrachtet und diskutiert.

Weitere Informationen und Termine des Tutorats finden Sie im Programmflyer.


Export event as iCal

To top