Cliocast #28: Jonathan Pärli - Die andere Schweiz

Jonathan Pärli im Gespräch mit Alexandra Binnenkade

/ News

Eine Neuerzählung der Lebensmitte

In ihrem Buch „Midlife-Crisis“ zeichnet die Historikerin Susanne Schmidt nach, wie sich die Midlife-Crisis von einem Schlagwort der Popkultur zu einem wissenschaftlichen Konzept entwickelte. Schon das ist interessant, galt es doch lange als…

Cliocast #27: Nicolas Chachereau sur «L'énergie en Suisse»

Dans ce nouvel épisode de Cliocast, Séveric Yersin interroge Nicolas Chachereau sur les objectifs et les principales thèses de son livre « L'énergie en Suisse. De 1800 à nos jours ».

Midlife-Crisis ist ein feministisches Konzept

Susanne Schmid im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Wolfgang Ritschl über ihr Buch „Midlife-Crisis. Von den feministischen Ursprüngen eines Männerklischees"

/ News

"Geschichtsumdeutung per Dekret"

Russlands Geschichts- und Erinnerungspolitik ist geprägt von Widersprüchen und wird seit 2014, aber speziell seit 2022, gezielt dafür verwendet ein anti-westliches Narrativ aufzubauen. So wird der Zweite Weltkrieg und das Gedenken daran…

/ News

"Wie Putins Krieg die Träume junger Menschen zerstörte"

Der vollumfängliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre. Jeden Tag sterben Menschen aufgrund der russischen Aggression - unter anderem auch viele junge Leute, die kurz vor einem Schulabschluss…

/ News

"'Auch kleine Zeichen der Solidarität sind jetzt enorm wichtig'"

Trump kündigte an mit Putin direkt über eine Beendigung des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine verhandeln zu wollen. Eine Praktik, die F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, an das 19. Jahrhundert zurückdenken…

Verordnete Desintegration: Der Schweizer Umgang mit «Gast­arbeiterinnen»

Patrick Kury beleuchtet den neuen Dokumentar­film «Die wundersame Verwandlung der Arbeiter­klasse in Ausländer» von Filmemacher Samir.

/ News

"'Einige befürchten, dass Russland nun noch aggressiver auftritt'"

In einem Gespräch mit Oliver Sterchi von der Basler Zeitung sprach F. Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte, über die ukrainische Offensive in der Region Kursk. Er erwähnt darin, dass diese sowohl als Zeichen gegen innen,…

Völkermord in Ruanda: Schweiz zeigte Kluft "zwischen Worten und Taten"

Die Historikerin Thanushiyah Korn spricht im Interview über die Rolle der Schweiz und ihrer Entwicklungszusammenarbeit zur Zeit des Genozids in Ruanda.