Schweizer Geschichte

Wirtschafts- und Dogmengeschichte

Transnationale Geschichte

Einladungen

 

„Basel im globalen Handel - Die Wirkung von Verbänden und Handelskammern auf den Welthandel in den letzten 150 Jahren und die Strategien für die Zukunft“, Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs (SWA), Basel, 29. November 2021.

„Changing concepts of fair trade (ca. 1950 to 1980)“, A Global History of State-Enterprises in Developing Countries, 1950 to present, Humboldt Universität Berlin, digital workshop, 26.- 27. November 2020.

„Die Schweiz als stylized model in der frühen neoliberalen Ökonomie“, Probevortrag zur Habilitation vor der phil.-hist. Fakultät der Universität Basel, 25.4.2019.

„The exogenous decline of liberalism: Political and ideological causes“, The Colloque Walter Lippmann – 80 years after, Weltethos Institut, Universität Tübingen, 9.11.2018.

 

„Ursprünge des Fair Trade: Bern 1968“, Probevortrag Berufung Assistenzprofessur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Universität Bern, 6.10.2017.

“Early origins of Fair Trade: From the United Nations conference on trade and development (Unctad) 1964 to the Tanzania instant coffee campaign 1973/74”, Tagung „Fair Trade and the Legacy of 1968“, Oxford Centre for European History, University of Oxford, 23.6.2017.

“Early origins of Fair Trade: From the United Nations conference on trade and development (Unctad) 1964 to the Tanzania instant coffee campaign 1973/74”, Modern European History Seminar, University of Oxford, 17.11.2016.

“Selling the Prebisch-Singer-thesis: The Tanzania instant coffee campaign 1973/74”, Research seminar on the history of fair trade, University of Amsterdam, 11.5.2016.

“Wilhelm Röpke’s impact on Swiss domestic politics“, Wilhelm Röpke: a liberal political economist and social philosopher in times of multiple European crises, Genf, 14.-15.4.2016.

“Neoliberalism as cultural nationalism”, More roads to Mont Pelerin, Berlin, 20.-22.3.2016.

„The ‘Swiss Group’ in the Mont Pélerin Society and its influence on Swiss domestic economic policy (1947-1987)”, Forschungsseminar Wirtschaftstheorie, Universität Hohenheim, 30.10.2013.

“The Swiss chocolate law: protectionism and the two conflicting concepts of fair trade”, Workshop of the Research Network “Brown Magicians. The European Chocolate and Coffee Trades c.1780-1980“, head applicant Prof. Jonathan Morris, University of Hertfordshire, Köln, 15.6.2013.

“Die Zollpolitik der Schweiz gegenüber den Entwicklungsländern”, Kompetenzzentrum Kulturelle Topographie, Universität Basel, 16.5.2013.

„Herausforderungen der Schweizer Überseegeschichte“, Forschungskolloquium der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich, 26.3.2009.

“Swiss private enterprise in British West Africa: The Basel Trading Company’s Cocoa Trade with the Gold Coast colony/Ghana 1893-1960”, Seminar Economic History of West Africa, London School of Economics, London, 25.4.2004.

“Le commerce de cacao de la Société commerciale de Bâle avec le côte de l’Or”, Association Genevoise des Femmes Académiques, Genf, 4.2.2006.

 

Vorträge an Konferenzen

“A history of fair trade. From abolitionism to commercial labels”, 18th Annual Congress of the European Business History Association, Utrecht, 21.-23.8.2014.

“Wie der Vorort zum Agrarlobbyisten wurde. Die Abstimmungskampagne für das ‘Schoggigesetz’ im Herbst 1975”, Annual conference of the Swiss society of Economic and Social History, Bern, 6.6.2014.

“Converters of economic thought in the fringe between academia and politics”, 15th Annual Conference of the Association Charles Gide pour l’étude de la pensée économique, Lyon, 2.-4.6.2014.

“The importance of Switzerland for the neoliberal movement before, during and after World War II”, 18th Annual Conference of the European Society for the History of Economic Thought, Lausanne, 29-31.5.2014.

„Der Westafrikamarkt im 19. und 20. Jahrhundert aus Sicht der Schweizer Firmen“, 3. Schweizerische Geschichtstage, Freiburg i.Ü., 8.2.2013.

“From fair Cocoa to unfair Chocolate: The Swiss Cocoa Trading and Chocolate Industry during the 20th Century”, European Business History Annual Conference, Paris, 31.8.2012.

„Die Basler Handelsgesellschaft im Westafrika-Kartell“, Annual conference of the Swiss society of Economic and Social History, Universität Neuenburg, 25.4.2009.

„Schweizer Imperialismus in Afrika?“, Forum Schweizer Afrikastudien, Universität Zürich, 21.10.2006.

“Der Kakaohandel der Basler Missionshandelsgesellschaft mit Ghana”, Forum Schweizer Afrikastudien, Universität Basel, 18.10.2002.

„Europe and the Rest of the World“, The 20th Century, 11th Annual Conference of the International Students of History Association, Zagreb, Kroatien, 19.-23.4.2000.

Academic Advisory Board 'Market Makers. A political history of neoliberalism in the Netherlands (1945-2002)'

European Business History Association

European Society for the History of Economic Thought

NOUS.Netzwerk für Ordnungsökonomik und Sozialphilosophie

Reatch - research and technology in Switzerland

Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte

Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft- und Statistik

Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte

Verein Basler Geschichte

Verein für Socialpolitik (Gast im Dogmenhistorischen Ausschuss)

Verein für Wirtschaftshistorische Studien

World.Minds

Andrea Franc

Andrea Franc arbeitet zu privaten Direktinvestitionen Schweizer Firmen im globalen Süden während des 19. und 20. Jahrhunderts (gefördert durch die H.A. Vögelin-Bienz-Stiftung). Im Hier und Jetzt Verlag erschien "Im Austausch mit der Welt. Schweizer Unternehmen im 19. und 20. Jahrhundert" (2021, zugleich in Franz. "En dialogue avec le monde. Les entreprises suisses aux XIX et XX siècles"). Zudem ist sie project partner im Projekt SNSF NRP 73 "Sustainable Trade Relations for Diversified Food Systems". 2013 bis 2017 forschte sie zur Rolle der Dritt-Welt-Bewegung im Neoprotektionismus der 1970er Jahre und der Entstehung des "Fair Trade" in dieser Zeit, siehe dazu "Von der Makroökonomie zum Kleinbauern" (De Gruyter, 2020). Mit Peter Van Dam (Universität Amsterdam) hat sie eine Sammlung von Artikeln zum Thema "Trajectories of Global Solidarity. Fair Trade Activism Since the 1960s" in der Zeitschrift Contemporary European History herausgegeben. Ihre Forschung zu neoliberalen Netzwerken in der Schweiz (ca. 1930 bis 1960) erschien 2018, u.a. in Rural History. Andrea Franc ist Autorin von "Wie die Schweiz zur Schokolade kam" (Schwabe, 2008) und hat mehrere Jahre dem Redaktionsteam des "Historischen Lexikons der Schweiz" in Bern angehört. Sie hat 2019 an der Universität Basel habilitiert, 2007 an der Universität Genf in Wirtschaftsgeschichte promoviert und 2003 in Basel ihr Lizenziat in Geschichte, Volkswirtschaft und Schweizergeschichte abgeschlossen. Forschungs- und Studienaufenthalte führten sie nach Oxford, New York und Legon (Ghana).