News aus dem Departement Geschichte

/ People
Denise Tonella wird neue Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums
Das Departent Geschichte gratuliert der Alumna zu ihrer neuen Aufgabe und wünscht ihr viel Erfolg.
/ Forschung
Rebecca Hesse, Alan Canonica, Mirjam Janett, Martin Lengwiler, Florian Rudin: "Aus erster Hand"
Dieses Buch beleuchtet die wechselhafte Geschichte der Gehörlosen in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert./ Forschung
Neue Diskussionsreihe: Global Health Africa discussion series
Das Sinergia-Projekt "Global Health Africa", startet am 10. Dezember 2020 eine neue virtuelle Diskussionsreihe.
/ Forschung
Schweizer Frauenstimmrecht: «Es war der reine Unwille»
Prof. Dr. Caroline Arni spricht im Interview in den Uni News über die Geschichte des Frauenstimmrechts in der Schweiz und Geschlechtergerechtigkeit heute.
/ Forschung, People
Körper – Macht – Geschlecht. Festschrift zum 65. Geburtstag von Claudia Opitz-Belakhal
Sammelband herausgegeben von Anna Becker, Almut Höfert, Monika Mommertz und Sophie Ruppel
/ News, Forschung, People
Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal
Das Departement Geschichte gratuliert Claudia Opitz-Belakhal ganz herzlich zum 65. Geburtstag.
/ Studium
Lehrveranstaltungen für das Frühjahrsemester 2021 online
Das komplette Lehrangebot des Departements Geschichte für das kommende Semester ist nun online.
/ Forschung
United against Capital. European Workers and the Practice of Transnational Labour Solidarity (c. 1860 – 1914)
Abendvortrag von Nicolas Delalande (Sciences Po Paris) am 30. November 2020
/ Forschung, People
Eccellenza Professorial Fellowship für Mischa Suter
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Mischa Suter ein Eccellenza Professorial Fellowship des Schweizerischen Nationalfonds einwerben konnte. Das Departement Geschichte gratuliert Mischa herzlich zum grossartigen Erfolg.