
Aktuelles und Historisches zu Corona
Aktuelles und Historisches zu Corona

/ People, Corona
Verschärfte Corona-Massnahmen ab Dienstag, 22. Dezember 2020
Alle Lernräume (Lesesäle, Lernoullianum etc.) der Universität Basel werden geschlossen. Die Universitären Bibliotheken werden geschlossen. Das Departement Geschichte ist für Studierende und die Öffentlichkeit geschlossen./ Corona
«Home office» im späten 18. und 19. Jahrhundert
Historiker Bernard Degen im Radiogiornale bei Radio RSI über die Heimarbeit in der Schweiz
/ Corona
Was Corona mit der «Spanischen Grippe» verbindet – und was nicht
Séveric Yersin und Patrick Kury in den Uni News über einige Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Pandemien./ Corona
A Swiss Fitness Movement From the 1970s Comes Back into Vogue
Martin Lengwiler blickt in der New York Times auf die Entstehung des "Vitaparcours" zurück./ Corona
«Das Vaterland ist in Gefahr»
Doktorand Séveric Yersin geht in der WOZ der Frage nach, ob die Massnahmen zur Pandemiebekämpfung 1918 für den Kampf gegen die Arbeiterschaft instrumentalisiert wurden./ Corona
Arbeiten schadet dem Klima (meistens) ... und was es für Alternativen gibt
Milo Probst im Podcast «tre!bhaus - der klimapodcast» zu „Klima und Arbeit“
/ Corona
Wieviel ist ein Menschenleben wert?
Martin Lengwiler im Echo der Zeit (SRF) Interview über die historische Dimension von Corona/ Corona
In Zeiten von Corona: Ein Blick zurück auf die Jahrhundertgrippe von 1918/19
Historiker Patrick Kury blickt zurück auf die Spanische Grippe